Zum Inhalt springen
So funktioniert’s
Nachhilfelehrer
Vorteile & Preise
Kontakt
Jetzt Starten!
Menü
So funktioniert’s
Nachhilfelehrer
Vorteile & Preise
Kontakt
Jetzt Starten!
Chemie Themenübersicht 7. bis 13. Klasse
Je nach Bundesland und Schulform gibt es in den Lehrplänen einige Unterschiede.
7. Klasse
Arbeitsweisen der
Chemie
Stoffe, Stoffgruppen und ihre Eigenschaften
Teilchen und ihre Bindungen (Atom- und Bindungsmodelle)
chemische Fachsprache (einschl. Etymologie) und chemische Formelsprache
energetischer und zeitlicher Verlauf chemischer Reaktionen
Ordnungsprinzipien für Stoffe und chemische Reaktionen
Veränderungen auf Stoff- und Teilchenebene in chemischen Reaktionen
alltägliche bzw. technische Nutzung der Stoffe
Einbindung von Stoffen in das Kreislaufgeschehen der Ökosphäre
gefahrenbewussten und sicheren Umgang mit Stoffen
Verantwortung gegenüber der Natur und Schutz der Umwelt
8. Klasse
Arbeitsweisen der Chemie
Stoffe, Stoffgruppen und ihre Eigenschaften
Teilchen und ihre Bindungen (Atom- und Bindungsmodelle)
chemische Fachsprache (einschl. Etymologie) und chemische Formelsprache
energetischer und zeitlicher Verlauf chemischer Reaktionen
Ordnungsprinzipien für Stoffe und chemische Reaktionen
Veränderungen auf Stoff- und Teilchenebene in chemischen Reaktionen
alltägliche bzw. technische Nutzung der Stoffe
Einbindung von Stoffen in das Kreislaufgeschehen der Ökosphäre
gefahrenbewussten und sicheren Umgang mit Stoffen
Verantwortung gegenüber der Natur und Schutz der Umwelt
9. Klasse
Arbeitsweisen der Chemie
Stoffe, Stoffgruppen und ihre Eigenschaften
Teilchen und ihre Bindungen (Atom- und Bindungsmodelle)
chemische Fachsprache (einschl. Etymologie) und chemische Formelsprache
energetischer und zeitlicher Verlauf chemischer Reaktionen
Ordnungsprinzipien für Stoffe und chemische Reaktionen
Veränderungen auf Stoff- und Teilchenebene in chemischen Reaktionen
alltägliche bzw. technische Nutzung der Stoffe
Einbindung von Stoffen in das Kreislaufgeschehen der Ökosphäre
gefahrenbewussten und sicheren Umgang mit Stoffen
Verantwortung gegenüber der Natur und Schutz der Umwelt
10. Klasse
Teilchenkonzept
Korrelation zwischen Struktur und Eigenschaft
Donator-Akzeptor-Prinzip
Gleichgewichtskonzept
Energiekonzept
11. Klasse
Teilchenkonzept
Korrelation zwischen Struktur und Eigenschaft
Donator-Akzeptor-Prinzip
Gleichgewichtskonzept
Energiekonzept
Redoxreaktionen
Einführung in die Chemie der Kohlenwasserstoffverbindungen
12. Klasse
Kohlenwasserstoffverbindungen und funktionelle Gruppen
Technisch und biologisch wichtige Kohlenwasserstoffverbindungen
Das Chemische Gleichgewicht
Antrieb und Steuerung chemischer Reaktionen
Wahlthema Angewandte Chemie
Wahlthema Elektrochemie
Wahlthema Komplexchemie
13. Klasse
Kohlenwasserstoffverbindungen und funktionelle Gruppen
Technisch und biologisch wichtige Kohlenwasserstoffverbindungen
Das Chemische Gleichgewicht
Antrieb und Steuerung chemischer Reaktionen
Wahlthema Angewandte Chemie
Wahlthema Elektrochemie
Wahlthema Komplexchemie
Nachhilfe in Chemie
Brainwave Whatsapp
Wird gesendet über Whatsapp
X
Abonnieren & Rabatte erhalten!
[forminator_form id="1356"]
Einfach ausfüllen und abschicken – wir melden uns!
[forminator_form id="1551"]